• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Home News
News

Kakteenschau 13.06.2015

E-Mail Drucken PDF

Ist der Igel auch ein Kaktus….?

Solche und andere Fragen wurden am Kakteen – und Grillnachmittag des Quartiervereins Bauhalde Schiffmühle aufgelöst…..

Dass der Igel definitiv nicht der Familie der Kaktusse zugeordnet werden kann, wissen die Mitglieder des Quartiervereins Bauhalde Schiffmühle spätestens seit dem Samstag, 13. Juni aus kompetentem Mund des Kakteenzüchterehepaars Christine und Franz Spielmann.

Franz Spielmann, seines Zeichens Präsident der Kakteenvereinigung Ortsgruppe Baden und seine Frau Christine luden die Mitglieder des Quartiervereins dem sie ebenfalls angehören in ihre Kakteenwelt an der Bodenächerstrasse zu einem Rundgang ein. Als Passant würde man in keiner Art und Weise vermuten, welch stachlige,  blühend schöne Arten in Spielmanns Kakteenrefugium gehegt und gepflegt werden.

Die Liebe zum Detail, eine immense Geduld und die Freude an diesen speziellen Lebewesen sind das A und O welche einen Kakteenzüchter auszeichnen. All diese Eigenschaften scheinen sich bei Christine und Franz über Jahre gefestigt zu haben. Kaum jemand hätte bisher vermutet, dass sich in diesem kleinen Reich eine derart vielfältige Pracht an Kakteen und Sukkulenten wohl fühlen und sich prächtig entwickeln kann.

In drei Führungen zeigte Christine Spielmann den über 30 anwesenden Quartiermitgliedern die Schönheiten ihrer Kakteenfamilie und sie hatte auf jede Frage eine kompetente Antwort. Natürlich gehörte die eingangs erwähnte Frage nicht dazu. Diese diente dem Schreibenden lediglich als Head Line um anzuzeigen, dass dieser Anlass auch mit Humor angegangen wurde. Was viele jedoch nicht wussten – es gibt auch Kakteen, welche essbar sind.

Keine Kakteen, aber mitgebrachtes Grillgut wurde anschliessend in der gemütlich eingerichteten Gartenbeiz mundgerecht zubereitet und in gemütlicher Runde verzehrt.

Die Männer erfreuten sich nebenbei an der schön angelegten Garten Eisenbahnanlage, welche Franz Spielmann zur Feier des Tages in Betrieb genommen hatte.

Vereinspräsident Hanspeter Schneider nahm die Gelegenheit wo alle am Essen waren wahr und bedankte sich im Namen aller Anwesenden beim Gastgebenden Ehepaar Spielmann für diesen schönen Anlass, welcher den nachbarschaftlichen Zusammenhalt sowie vorzeitige Feriengefühle aufkommen liess. Wir freuen uns bereits auf das bevorstehende Sommerfest, welches am 08. August auf dem Spielplatz Bauhalde stattfinden wird.         robert.müller


Aktualisiert ( Mittwoch, den 08. Juli 2015 um 15:24 Uhr )
 

Mitgliederversammlung vom 06. März 2015

E-Mail Drucken PDF

Bereits zum dritten Mal konnte der Vereinspräsident H.P. Schneider zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung einladen und diese bei 51 anwesenden Mitgliedern im Hirschen zu Kirchdorf eröffnen.
Bei den Begrüssungsworten blieb nicht unerwähnt, dass im Anschluss an die Versammlung Spaghetti mit Poulet-Brüstli aus der Vereinskasse offeriert würden. Nicht bestätigt ist, dass dieser Aussage der Wunsch für eine speditive Abwicklung der Traktanden zu Grunde lag…

Im präsidialen Jahresbericht führte Hanspeter Schneider die Höhe-Punkte und Aktivitäten des Vereinsjahres 2014 nochmals vor unser geistiges Auge und dankte allen, welche in irgend einer Form zum guten Gelingen beigetragen haben. Ein leidiges Thema welches uns Quartierbewohner

seit Jahren beschäftigt, ist die Situation beim ehemaligen abbruchreifen Kindergarten und der nicht benutzbaren Tiefgarage bei den Blöcken. Da scheint die Gemeinde eher ein Jugendproblem geortet zu haben, als eine baurechtlich unhaltbare Situation durch welche den Jugendlichen der Spielplatz fehlt und den Anwohnern die Parkplätze. Als präventiv Massnahme wird das Jugendnetz im laufenden Jahr ein paar Spielnachmittage für die Jugendlichen in der Bauhalde inszenieren. Wir sind gespannt, wie sich diese unhaltbare Situation weiterentwickelt und bieten Hand so weit dies unserem Verein möglich ist.

Ein wachsender Mitgliederbestand konnte auch im letzten Vereinsjahr mit Freude festgestellt werden. Mit einem Wachstum um 3,6% gehören dem Quartierverein nun 133 Personen und 8 Gönner aus der Industrie Schiffmühle an.

Eine gesunde Finanzlage ist die gute Basis für jeden Verein und genau dies konnte uns Kassier Agnes Häfeli mit einer positiven Abrechnung inklusive einer schönen Vermögenszunahme mitteilen. Somit stand der, von den Revisoren Karl Keller und Sandra Klaiber vorgeschlagenen Entlastung nichts im Wege.

Mit spitzen Stacheln ins neue Vereinsjahr starten wir unsere Aktivitäten mit einer Kakteenschau bei unseren Mitgliedern Christine und Franz Spielmann. Weiter geht es mit einer Delegation für die Mithilfe an der 1. Augustfeier der Gemeinde, unserem Quartier-Sommerfest am 8. August, dem Clean up Day am 12.September, einem Quartier- Adventsfenster und dem Apéro zum neuen Jahr.

Die Frauenquote von 40% im Vereinsvorstand bleibt nach der Ersatzwahl für die demissionierende Kassierin Agnes Häfeli bestehen. Mit Viviane Bumbacher wurde für die restliche Amtsperiode wiederum eine kompetente Frau in den Vorstand gewählt. Herzlichen Dank an die scheidende Amtsinhaberin Agnes Häfeli und herzliche Gratulation zur einstimmigen Wahl von Viviane Bumbacher. Die eingangs erwähnte Ansage betreffend der feinen Poulet-Brüstli mit Spaghetti wurde nun durch stetig intensiveren Wohlgeruch aus der Küche bestätigt, was dem Präsidenten den Entscheid zum erfolgreichen Abschluss des offiziellen Teils leicht fallen liess. Nicht unerwähnt sei die grosszügige Kaffeespende, mit welcher uns  Erna Chopard überraschte. Ein Kaffee nach Wahl hiess die Devise…..und wir haben es genossen.

Recht herzlichen Dank. (der Aktuar Robert Müller)


Aktualisiert ( Mittwoch, den 18. März 2015 um 14:46 Uhr )
 

Neujahrsapéro 2015

E-Mail Drucken PDF

Kaum richtig ausgeschlafen, bereits vierzehn Stunden nach dem Einläuten des neuen Jahres,  trafen sich die Bewohner des Bauhalde- Schiffmühle Quartiers voll motiviert und mit vielen guten Vorsätzen zum traditionellen Neujahrsapéro  2015.

Dieses Jahr konnten Marlise und Traugott Wildi an der Grubenstrasse 9 als Gastgeber eine grosse Schar zu Glüh – und anderen Weinen, sowie feinen mini Pizzas und sonstigem Gebäck begrüssen.

Bei kalten minus 3°C erwärmte sich so manches Herz an den guten Wünschen und beim geselligen Beisammensein.

Der Präsident des Quartiervereins – Hanspeter Schneider wünschte den anwesenden  alles Gute für das neue Jahr und dem Verein eine erfolgreiche Zukunft.

In diesem Sinn wünschen wir vom Quartierverein Bauhalde-Schiffmühle allen Lesern ein gesundes und erfreuliches 2015.

Ein herzliches  Dankeschön geht an unsere Gastgeber  Marlise und Traugott Wildi, welche mit diesem Anlass dem Quartier einen optimalen Start ins neue Jahr bereitet haben. Ein gut nachbarliches  Zusammenleben dürfte in der Bauhalde-Schiffmühle somit im neuen Jahr beschlossene und nicht nur

 

begossene Sache sein. rm

 

St.Nikolaus eröffnete am 6. Dezember das Adventsfenster

E-Mail Drucken PDF

An die 40 Quartierbewohner fanden sich am frühen Abend des 6. Dezembers bei kühlen 3°C an der Bauhaldenstrasse 25 ein, um die Eröffnung des Adventfensters Nr.6 gemeinsam feiern zu können.

Ohne Nikolaus war da nichts zu machen, denn der sechste Dezember ist ja auch sein Feiertag. Nach den Begrüssungsworten des Vereinspräsidenten Hanspeter Schneider und dem ersten Becher Glühwein zum Ewärmen, erschien denn auch wie aus dem nichts St.Nikolaus mit vollem Sack und dickem Buch. Was er uns daraus zu erzählen hatte waren Geschichten aus unserem Vereinsjahr und Gedanken zur Natur sowie Gott und der Welt.

Was wäre St.Nikolaus ohne Geschenke..? so bekam jeder Besucher ein kleines praktisches Geschenk, welches vom Lernwerk in Vogelsang hergestellt worden ist. Natürlich erstrahlte das, von einigen aktiven Frauen des Quartiervereins erstellte Adventsfenster bereits in seinem weihnächtlichen Glanz.

Glühwein stark, mittel, oder schwach, zusammen mit leckerem Gebäck sorgten dafür, dass gute Stimmung aufkam, rege Gespräche unter den Quartierbewohnern geführt wurden, und sich eine schöne vorweihnachtliche Stimmung ausbreitete.

Ein schönes Gesamtbild war an diesem Abend an der Bauhaldenstrasse 25 zu sehen. Begonnen beim schönen Adventsfenster, den brennenden Finnenkerzen, über das Kuchen- und Glühwein Buffet bis hin zu den warm eingemummelten Gästen war es einfach ein tolles, gemeinschaftliches Erlebnis. Ein Dankeschön an alle welche für diesen Anlass organisatorisch tätig waren und ein eben solches Dankeschön an alle Besucher. r.müller


Aktualisiert ( Montag, den 05. Januar 2015 um 18:14 Uhr )
 

Das Quartier Bauhalde – Schiffmühle ist Clean per toDay…..

E-Mail Drucken PDF

Teilnahme des Quartiervereins am Eidg. Clean up Day vom 13.09.14

Die Gemeinde hat gerufen und wie letztes Jahr, stellten sich einige Vereine zur Verfügung, am eidgenössischen Tag gegen das Littering, ihre Quartiere vom Wegwerfmüll zu säubern. Im Quartier Bauhalde-Schiffmühle besammelten sich morgens um 09.00 Uhr 28 top motivierte Vereinsmitglieder beim Spielplatz Bauhalde zum Antrittsverlesen und der Aufgabenverteilung. Diese hatte zum Ziel, Gruppen zu bilden, Greifzangen, Abfallsäcke und Warnwesten zu fassen. Frau Sibylle Kienbaum informierte in Ihrer Begrüssung im Auftrag der Gemeinde, über den Sinn und Zweck dieser Aktion. Darnach wurde ausgeschwärmt, um dem wegwerf Abfall auf Strasse, Feld und Wiesen, in den zugeteilten Sektoren den Garaus zu machen.

 

Von der Alu-Dose, über Pet Flaschen bis hin zu Babywindeln und Pariser wurde man über das ganze Sortiment fündig. Ein Phänomen war zu beachten – freute sich doch männiglich, wenn die Greifzange möglichst oft und mit grossen Teilen zum Einsatz kam. Von nicht bestätigter Quelle war sogar zu vernehmen, dass sich die Güsel Sammler teilweise sogar gegenseitig um die „schönsten“ Häppchen gezankt hätten… Spass beiseite, es ist natürlich ein Armutszeugnis sondergleichen, dass derart viel Abfall einfach achtlos an den Strassenrand geworfen wird.
Es gibt auch Stellen, wo vermutlich Treff`s von jugendlichen stattfinden und wo dann die Getränkeflaschen und dergleichen einfach am Boden liegen gelassen werden. Auch an der Schiffmühlestrasse, wo jeweils die Lastwagen der Industrie parkieren liegt viel Material, welches anscheinend nach dem Znüni sorglos aus der Kabine in die Wiese geworfen wird.

 

Der Einsatz hat sich gelohnt und zwar in verschiedener Hinsicht. Einerseits ist für ein paar Tage das Quartier vom Güsel befreit und andererseits lernte man sich während des Sammelns bei interessanten Gesprächen etwas näher kennen. Nicht zu vergessen die hoffentlich präventive optische Wirkung welche die farbenfrohe Sammlerschar auf die Umgebung bewirkte.

Nach der Arbeit das Vergnügen sagte sich die organisierende Gemeindebehörde von Untersiggenthal und offerierte allen Mitwirkenden im Werkhof Zelgli Getränke à Discretion und feine Bratwürste vom Grill. Gemeinderätin Therese Engel Hitz bedankte sich bei allen Teilnehmenden der Quartiervereine Bauhalde-Schiffmühle, Niederwies, Au/Ennetturgi, und Breitenstein und gab der Hoffnung Ausdruck, dass wir uns in einem Jahr wieder zu diesem Anlass treffen.

Clean per toDay etwas grosszügig übersetzt - Sauber für einen Tag, denn die Erfahrung zeigt, dass mindestens bis am Montag die Litteraner wieder ihr sichtbares Unwesen getrieben haben.

 

Für den Quartierverein Bauhalde-Schiffmühle:                r.müller




Aktualisiert ( Dienstag, den 25. Dezember 2018 um 10:52 Uhr )
 


Seite 8 von 10

Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch