• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Home News
News

Clean up Day vom 17. Sept. 2022

E-Mail Drucken PDF
Clean up Day vom 17. September 2022

Mit durchmischten Gefühlen wie sich auch das Wetter grau und kühl präsentierte, versammelten sich 15 Erwachsene und 8 Kinder
des Quartiervereins zum fröhlichen Säubern des Quartiers. Säubern von achtlos weggeworfenem Unrat wie Alu Büchsen,
Papiertaschentücher, Flaschen etc. etc. wie er üblicherweise anzutreffen ist. Durchmischt waren die Gefühle auch deshalb,
weil man gespannt war, wie viele Abfallsäcke heute gefüllt werden könnten.
Die Freude der sammelnden besteht nämlich nicht darin nichts zu finden, sondern möglichst erfolgreich mit vollen Abfallsäcken zu brillieren.
So nach dem Motto – wer hat am meisten im Sack. Die Ausbeute war heute einmal mehr recht dürftig, was jedoch nicht bedeutet dass ein
gesellschaftlicher Wandel in Sachen Littering stattgefunden hätte. Natürlich wird nach wie vor viel Unrat einfach an den Strassenrand oder
auf die Wiesen geworfen. Irgendwie kam es den Beteiligten jedoch vor, als ob auf den angesagten Clean up Day die neuralgischen Punkte
offiziell entrümpelt worden wären. Und tatsächlich – das Sammelergebnis hielt sich in sehr bescheidenem Rahmen, gemessen an dem,
was üblicherweise im Quartier so anzutreffen ist.
Nach knapp zwei Stunden war denn auch bereits der Übergang zum gemütlichen Teil angesagt. Unten in der Schiffmühle wurde eine kleine
Festwirtschaft aufgebaut und vom Grill verbreitete sich schnell der Duft von feinem Grillgut. Langsam zeigte sich auch die Sonne und es
entwickelte sich manch gute Diskussion. Vor allem auch darüber, ob es noch Sinn mache, den Clean up Day als Quartierverein durchzuführen.
Die Teilnehmer erfreuten sich trotz Kühler Witterung an einem sinnvoll gestalteten Samstagmorgen und für die Kinder war es ein lustiges,
mit Grillwurst belohntes Erlebnis.

Als nächster Anlass steht der St. Nikolaus Umgang am 04. Dezember auf dem Jahresprogramm.

alt

alt

alt
Aktualisiert ( Samstag, den 17. September 2022 um 14:30 Uhr )
 

10 Jahre Quartierverein

E-Mail Drucken PDF
alt
10 Jahre Quartierverein Bauhalde-Schiffmühle mit eindrücklichem Jubiläumsanlass gefeiert
Etwas verspätet wegen der Coronapause hat der Quartierverein Bauhalde-Schiffmühle am 20. August seine Jubiläumsfeier
zum 10 jährigen Bestehen in toller Atmosphäre, mit motivierten Gästen, einem super Rahmenprogramm und vielen Besuchern durchgeführt.
Auffallend für ein Quartierfest war das Festzelt, welches die Durchführung unabhängig von der auch an diesem Tag unbeständigen Witterung
sicherstellte und dem ganzen eine festliche Note gab. Hier, an geschützter Stelle war auch eine sehr interessante Fotowand zu bewundern.
Bilder aus der Entstehungszeit des Quartiers bis hin zur aktuellen Situation liessen erkennen, wie sehr sich das Quartier in den letzten Jahrzehnten
verändert und vergrössert hat. Die Bilder animierten zu regen Gesprächen zwischen alt eingesessenen und neuen Quartierbewohnern.
Sie waren auch Auslöser zu einem gewissen Stolz auf das schöne, geschichtsträchtige und multikulturelle Quartier.
Am 11.11.2011 legten 8 Einzel- und 15 Familienmitglieder den Grundstein für den Quartierverein. Die Namensgebung ergab sich aus den beiden
Ortsbezeichnungen - der Bauhalde und der Schiffmühle. Südlich der Schöneggstrasse von der Limmat bis hinauf zur Landstrasse
bildet das Quartier von Baden her die Ortsgrenze und das Einfallstor in die Gemeinde Untersiggenthal.
Heute > 10 Jahre später zählt der Verein 41 Einzel – und 78 Familien - Doppelmitglieder, was in der Summe 197 Mitgliedern entspricht.
Eine Entwicklung, welche vor allem dem umtriebigen Präsidenten H.P. Schneider geschuldet ist.
Der vom O.K. - bestehend aus Sandra Wipf, Doris Hurter und H.P. Schneider unter Führung des O.K. Präsidenten Lukas Müller organisierte
Jubiläumsanlass stand ganz im Zeichen des Miteinander. Das fröhliche Zusammensein, der Genuss zahlreicher Darbietungen, das kulinarische
Angebot mit dem beliebten Glacé Stand und dem feinen Gulasch Spezial rundeten das ganze ab.
Nicht zu vergessen die Kontakte mit den illustren geladenen Gästen, dem Gewerbe sowie dem Verein nahestehende Personen und Sponsoren.
Präsident H.P. Schneider nahm die Gelegenheit wahr, in seiner Begrüssungsrede all jenen zu danken, welche dem Quartierverein über die bisherige
Zeit immer wohlwollend zur Seite standen. Sei dies durch Entscheide und Taten oder durch finanzielle Unterstützung mit Gönnerbeiträgen.
Der Wunsch auf ein – weiter so – kommt deshalb nicht von ungefähr.
Eine Hüpf Burg für die kleinen, Clown Billy, der Falkner mit seinen schrägen Vögeln wie auch die, am Abend das Fest abschliessende Guggenmusik
Räbefoniker sorgten für Kurzweil und Abwechslung. Die Räbefoniker quasi Sinnbild für das Gründungsdatum des Vereins dem 11.11.2011.
Für ein besonderes High Light sorgte das Handharmonikakonzert von Elisabeth Graf, welche mit ihren 96 Jahren für musikalische Abwechslung sorgte.
Dies wurde ihr mit heftigem Applaus verdankt. Ein solches Fest entsteht durch die Mithilfe vieler. Planung, Aufbau, Durchführung und schlussendlich der Rückbau erfordert viel Engagement und Initiative. Ein herzliches Danke an das O.K. allen Helfern an der Front und im Hintergrund sowie den grosszügigen Sponsoren und Gönnern.
Es war ein in allen Teilen gelungenes Jubiläumsfest, welches seinem Namen absolut gerecht wurde.

Nach kurzer Verschnaufpause steht bereits am 17. September unser nächster Vereinsanlass bevor.
Anlässlich des Clean up Days wird dann dem Güsel im Quartier zu Leibe gerückt.

alt
alt
alt
alt
alt
alt
alt
alt
Aktualisiert ( Mittwoch, den 31. August 2022 um 13:52 Uhr )
 

Jubiläum 10 Jahre Quartierverein

E-Mail Drucken PDF
alt

alt

alt
Aktualisiert ( Mittwoch, den 22. Juni 2022 um 12:18 Uhr )
 

Ausflug Bruno Weber Park vom 21.05.2022

E-Mail Drucken PDF
Der Quartierverein Bauhalde-Schiffmühle im Bann des Bruno Weber Parkes

Das Wetter hervorragend und die Stimmung aufbauend, das waren die Parameter für den Besuch des Bruno Weber Parkes
am Samstag, den 21. Mai. Eine überschaubare Gruppe von 23 Erwachsenen und 4 Kindern nutzte die, vom Quartierverein
gebotene Gelegenheit, um den heute ziemlich genau 60 jährigen künstlerisch gestalteten Figuren, Skulpturen und Gebäudepark
des 2011 mit 80 Jahren verstorbenen Künstlers Bruno Weber kennen zu lernen. Bruno Weber mit Ausbildungen der Farbenlehre
und zum Lithographen war jedoch auch Bildhauer, Erfinder, Zimmermann, Maurer, Maler, Gipser, Architekt – jedoch vor allem
auch ein begnadeter Plättli – und Mosaikleger….

Die Begeisterung der Teilnehmenden des Quartiervereins wuchs von Station zu Station durch die interessanten und kompetenten
Erklärungen der Gruppenführerin Frau Kistler. Die Kinderaugen leuchteten und es war schön zu sehen, wie sich die Kinder an dieser
Fantasiewelt begeisterten. Frau Weber, die Witwe des Künstlers zeigte uns dann noch die sonst weniger öffentlichen Räume, wie das
Sternenzimmer, oder die Bade – und Schlafräumlichkeiten mit ihrem interessanten Interrieur.

Kein Wunder, sondern der durch die Erlebnisse aufgestaute Appetit und Durst führten dann rechtzeitig zum gemütlichen Apéro avec
im Turmzimmer. Da bot sich die Gelegenheit, das Gesehene und die Eindrücke in reger Diskussion zu verarbeiten.
Ein seit kurzem in der Schiffmühle eingezogener Flüchtling aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine war als unser Ausflugsgast von den
Eindrücken und dem erlebten ebenfalls erfreut und begeistert. War es doch eine Abwechslung von seinem etwas schwierigen Alltag.

Ein grosses Dankeschön geht an Hildegard Schmückle, welche diesen Anlass zu aller Zufriedenheit und Freude organisiert und gestaltet hat.
Unser nächster Anlass ist das grosse Jubiläumsfest zum 10 jährigen Bestehen des QV Bauhalde-Schiffmühle welcher am 20. August
auf dem Spielplatz Bauhalde durchgeführt wird. Wir freuen uns auf Sie.


alt

alt

alt
Aktualisiert ( Sonntag, den 22. Mai 2022 um 15:00 Uhr )
 

Zum Gedenken an Erna Chopard

E-Mail Drucken PDF
Erna Chopard unser Mitglied seit der Vereinsgründung ist am 12. April 2022 in Ihrem 95.-zigsten Lebensjahr verstorben.

Erna war unserem Quartierverein seit dessen Gründung 2011 über all die Jahre
fest verbunden. Leider konnte sie die letzten zwei Jahre wegen ihren gesundheitlichen
Beschwerden am aktiven Vereinsleben nicht mehr teilhaben.

Es war Erna jedoch bis zuletzt vergönnt, eigenständig in ihrem schönen Eigenheim
ihren Lebensabend und die fast täglichen Besuche von Freunden und Bekannten zu geniessen.

Ihre kreative Ader hat Erna in vielen Zeichnungen, Bilder und Skulpturen mit Freude
ausgelebt. s. Bilder Erna rechts neben Alphornbläser

Wir werden Erna in bester Erinnerung behalten.

alt

Erna bei Ihrem 90. rechts neben Alphornbläser mit guten Freunden


alt

Clown gemalt von Erna


alt

Modern Art Lampe gestylt von Erna

Aktualisiert ( Montag, den 25. April 2022 um 12:02 Uhr )
 


Seite 2 von 10

Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch